Titel: Gute Texte

Autor*in: Anke Ernst

Erschienen in Deutschland: 2024

Originaltitel: -

Erschienen in -: -

Übersetzer*in: -

 

Weitere Informationen:

Genre: Sachbuch

Preis: € 15,00 [D] | € 15,50 [A]

Seiten: 93

Sprache: Deutsch

ISBN: 978-3-411-75695-7

Verlag: Cornelsen Verlag GmbH Berlin

 

 

Inhalt:

Texte überzeugender, effizienter und inspirierender schreiben!

- Schnelle, übersichtliche Hilfe beim Formulieren von beruflichen Texten wie E-Mails, Blogartikeln und Berichten

- Texte effizient auf Zielperson, Kerngedanken und Wirkung ausrichten

- Die eigene Schreibstimme finden und damit überzeugen

- Schreibhandwerk sinnvoll nutzen, von Storytelling bis KI

Einfach können! Gute Texte schreiben, professionell und mit Freude.

 

 

Meinung (Achtung, möglicherweise Spoiler!):

Kurzer Hinweis: Das hier ist ein Rezensionsexemplar, das ich auf Lovelybooks im Rahmen einer Bücherverlosung gewonnen habe. Allerdings wird mich das wie gewohnt nicht in meiner Meinung beeinflussen. Ich hatte selbst nicht damit gerechnet, so viel Glück zu haben, war aber sehr froh darüber gezogen zu werden. Denn wie ihr vielleicht das eine oder andere Mal mitbekommen habt, schreibe ich selbst sehr gerne Geschichten. Doch nicht nur privat, sondern auch beruflich habe ich etwas aus dem Buch mitnehmen können.

 

Doch was genau? Als ich mich für das Buch beworben hatte (so nennt man das, wenn man sich für die Bücherverlosungen oder Leserunden auf Lovelybooks anmeldet), war ich mir sicher, dass ich darin Hilfen für das Schreiben von Bewerbungsbriefen finden könnte. Nicht, dass ich das in der nächsten Zukunft wieder brauchen könnte oder möchte, nein. Ich mag meinen aktuellen Beruf und möchte darin noch eine ganz lange Zeit bleiben. Dennoch habe ich mich mit Bewerbungsschreiben immer schwer getan. Außerdem kann es mir wie gesagt sowohl privat, als auch beruflich weiterhelfen, davon war ich ebenfalls überzeugt.

 

Diese Tipps habe ich darin auch gefunden. Natürlich können Sie nicht auf alle Begebenheiten im Konkreten eingehen und sind eher oberflächlich geblieben. Gleichzeitig hat man trotzdem versucht, Unterschiede zwischen verschiedenen Schreiben zu finden, auch im Bezug auf die einzelnen Tipps und wie man jeweils umsetzen kann. Zum Beispiel, dass man stets im Auge haben soll, wen man mit seinem Text erreichen möchte, abhängig davon, was man gerade schreibt. Ob es nun ein unterhaltsamer Text ist, eine geschäftliche E-Mail oder ein Flyer zur Bewerbung von irgendwas. Auch gibt das Buch Hilfen beim Aufbau eines Textes, wie man seinen eigenen Erzählstil finden kann und wie man passendere Worte findet.

 

Gleichzeitig soll man die Tipps natürlich nicht immer so 1:1 umsetzen, da kommt es natürlich auch auf den Einzelfall ein.

Es wird bei den Tipps auch immer wieder erklärt, was der Sinn dahinter ist und was man mit der Verbesserung erreichen kann. Sowas mag ich persönlich, denn wenn man nicht immer sieht: Häh, warum soll das jetzt so und so besser sein? Wenn man mir das dann nachvollziehbar erklären kann, bin ich offener dafür, das dann auch umzusetzen. Die Beispiele, die dabei geliefert werden, sind ein weiterer Pluspunkt.

 

Was ich nur ein bisschen vermisst habe, ist eben einer der Motivationsgründe, warum ich mich für die Verlosung angemeldet hatte: Das Schreiben von Bewerbungen. Klar, manche der Tipps kann man auch dafür benutzen. Dennoch, wenn es ein paar konkretere Beispiele dafür gegeben hätte, auf was man im Anschreiben achten sollte oder verzichten, das hätte ich persönlich super gefunden. Generell noch mehr Beispiele hätte ich auch gefeiert. Dennoch, so wie das Buch an sich aufgebaut ist, empfinde ich es als hilfreich. Es gibt auch noch andere Bücher in der Reihe, wie "Gendern" oder "Diskriminierungsfreie Sprache", ich kann mir auch vorstellen, dass es irgendwann auch ein solches Buch zum Thema "Bewerbungsanschreiben" geben wird.

 

Was ich auch cool fand, einer der Tipps zum Schreiben ist der sogenannte Sprint: Man nimmt sich eine bestimmte Zeit (z.B. 30 Minuten) und macht da nichts anderes, als einfach seinen Text runterzuschreiben. Quasi wie beim NaNoWriMo, nur in einem ganz kleinen Zeitrahmen. Cool fand ich die Erwähnung, da bei unserem Discordserver "Schreibstation" Sprints quasi täglich absolviert werden, manchmal nur von einer Person, manchmal von mehreren und gerne auch mal mit unterschiedlichen Längen, je nachdem, was eingestellt worden ist von den Leuten.

 

 

Fazit:

Ja, doch, das Buch hat mir sehr gut gefallen und ich werde es zu meinen Schreibunterlagen dazulegen, die ich mir auf die Seite gelegt haben. Es ist eine sehr gute Hilfe und ich kann mir vorstellen, mir die Tipps noch öfters anzusehen, damit ich sie mir noch besser verinnerlichen kann. So ist es nun mal beim Üben, mit Zeit und Wiederholungen bleiben die Dinge dann viel besser im Hirn haften. Gleichzeitig werde ich das Buch aber nicht als ein strenges Regelbuch behandeln, sondern bei Bedarf auch mal gegenteilig dazu handeln. Als Ratgeber taugt es auf jeden Fall, würde ich sagen.

Von mir bekommt das Buch insgesamt vier Sterne und eine absolute Empfehlung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle:

Foto: Selbst geschossen